

Förderprogramm der Gemeinde Wasserlosen zur Revitalisierung der Altorte
Bei dem Förderprogramm "Revitalisierung der Altorte" werden Menschen bei der Schaffung von Wohneigentum unterstützt.
Das Förderprogramm liegt im Gebiet der Gemeinde Wasserlosen und umfasst leerstehende Anwesen die nicht im Bereich eines Bebauungsplanes liegen.
Zusätzlich gibt es ein kommunales Förderprogramm, das die Sanierung und auch den Neubau im Altort fördert. Voraussetzung ist, dass das Haus älter als 50 Jahre ist und schon länger leersteht. Bei Generationswechsel entfällt die Leerstandszeit. Der Förderhöchstbetrag liegt bei 15.000 Euro.
Die Richtlinien sowie den Antrag für dieses Programm finden Sie unten im Downloadbereich.
Antragsformulare für das kommunale Förderprogramm
- Förderrichtlinie "Revitalisierung der Altorte"
- Antrag auf Erstberatung
Die Gemeinde fördert das Bauen im Altort. Deshalb übernimmt die Gemeinde Wasserlosen fünf Beratungsstunden durch peichl ortsplanung in Bergrheinfeld, oder durch das Architekturbüro Gerber in Mühlhausen.
- Förderantrag (inkl. Kostenschätzung)
Der Förderantrag ist inklusive einer Kostenschätzung unbedingt vor Beginn der Bauarbeiten einzureichen.
Bauen & Wohnen
- Rund ums Bauen
- Innenentwicklung
- Verkehrsrechtliche Anordnungen
- Förderung einer Photovoltaikanlage und/oder eines Batteriespeichers
- Veranstaltungskalender
- Grundschule Wasserlosen
- Kindergärten
- Jugendarbeit
- Volkshochschule
- Versorgungseinrichtungen
- Heimische Wirtschaft
- Kirchengemeinden
- Gesundheit
- Senioren
- Leben im Schweinfurter Land
- Nützliche Links